Tailwind - Ein Muss für erfolgreiches Pinterest-Marketing

Tailwind bedeutet übersetzt „Rückenwind“. Das klingt schon mal wie eine Unterstützung für dich. Und die ist es auch. Tailwind ist eine App für Computer und Smartphone, die euch beim Pinnen auf Pinterest und Instagram unterstützt ohne täglich Stunden am Bildschirm zu verbringen. Doch gehen wir der Reihe nach.

Vorab noch ein Hinweis:

Wir nehmen am Affiliat Partnerprogramm von Tailwind teil und verdienen somit eine kleine Provision. Wenn du Tailwind interessant findest und damit arbeiten möchtest, dann würden wir uns freuen, wenn du Tailwind über unseren Link (mit einem Sternchen* markiert) abonnierst. Danke!

Dieser Beitrag ist eine kleine Liebeserklärung an Tailwind*, weil einfach kein anderes Pinterest Automatisierungstool mit diesem Kosten/Nutzen-Verhältnis auf dem Markt gibt.

Tailwind ist etwas für dich, wenn…

… du keinen Bock oder schlichtweg keine Zeit für mehrmaliges Pinnen pro Tag auf Pinterest hast

… du Content für mehrere Tage und Wochen (Sommerurlaub) im Voraus planen möchtest

… du eine Warnung erhalten willst, wenn du zu oft eine URL pinnst, du schon einen Pin auf einem deiner Boards gepinnt hast, du einen Pin zu schnell hintereinander pinnst…

Schauen wir uns das Scheduling-Tool Tailwind* einmal genauer an!

Was ist Tailwind überhaupt?

Tailwind ist ein Planungstool für Pinterest und Instagram. Hier kannst du deine Inhalte vorausplanen und dir einen Zeitplan erstellen, wann diese gepostet werden sollen. Den Rest übernimmt Tailwind. Der Vorteil ist, dass du dich nur ein- bis zweimal im Monat mit Pinterest beschäftigen musst und deinen Schedule zu planen. Tailwind übernimmt dann das Veröffentlichen deiner Pins auf die von dir ausgewählten Boards. Du kannst damit also Pins weit im Voraus planen. Und Tailwind erledigt das Pinnen für dich, ohne dass du online sein musst. Und das auch noch zum optimalen Zeitpunkt, wo deine Pins die meiste Reichweite haben. Du lehnst dich entspannt zurück und verbringst die Zeit lieber mit Freunden und Familie, denn Tailwind pinnt dank des Smart Calenders automatisch dann, wenn deine Follower bzw. Zielgruppe am aktivsten sind.  Tailwind ist übrigens ein offizieller Pinterest Marketing Partner. Das garantiert dir, dass deine Pins gleichberechtigt mit handgepinnten Pins auf Pinterest angezeigt werden und deine Daten sicher sind.

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Plane deine Pins Tage oder Wochen voraus

  • Pinne deine Beiträge genau dann, wenn deine Zielgruppe online ist

  • Pinne ein und denselben Pin mehrmals in von dir festgelegten Intervallen

  • Über Tailwind kannst du andere Pins entdecken, die zu deinem Thema passen

  • Analysiere den Erfolg deiner Pins und miss die Interaktionen der Pinterest Nutzer mit Tailwind Analytics

  • Verbinde dich in der Community mit anderen Content Creatorn

  • Steiger deine Reichweite durch regelmäßiges Pinnen auf Pinterest

  • Offizieller Pinterest Marketing Partner

Du siehst, Tailwind* hat schon viele Vorteile zu bieten. Warum nutzt du es noch nicht? 😉

Die wichtigsten Funktionen bei Tailwind:

Smart Schedule:

Der Smart Schedule ermöglicht dir, deine Pins vorzuplanen und gezielt an bestimmten Tagen und Uhrzeiten zu pinnen. Diese Funktion erspart dir eine Menge Zeit, wenn du regelmäßig pinnen möchtest (was du auf jeden Fall tun solltest). Nimm dir ein- oder zweimal im Monat Zeit und lade deine erstellten Pins sowie aussagekräftige Fremdpins (hier kannst du noch einmal nachlesen, warum man auch Fremdpins pinnen sollte) in den Smart Schedule hoch. Dieser spielt deine Pins dann automatisiert zu den von dir ausgewählten Zeiten auf den von dir ausgewählten Boards aus. Ziemlich praktisch, oder?

Boardlisten:

Boardlisten sind sozusagen eine Zusammenfassung deiner Pinnwände. In einer Boardliste kannst du mehrere thematisch passende Pinnwände einstellen. Mit nur einem Klick kannst du deinen Pin dann einer Boardliste zuteilen und dein Pin wird dann nach und nach auf den unterschiedlichen Boards deiner Boardliste veröffentlicht.

Intervallfunktion:

Hiermit kannst du ein Intervall festlegen, in dem deine Pins gepinnt werden sollen. Wenn du zum Beispiel einen Pin auf mehreren Boards pinnen möchtest, dann kannst du so ein Intervall zwischen den Pins einstellen oder einen bestimmten Zeitpunkt festlegen. Da der Pinterest Algorithmus es nicht gut findet, wenn man gleiche Pins kurz hintereinander pinnt, ist diese Funktion ebenfalls sehr praktisch.

Tailwind Analytics:

Die Tailwind Analytics sind eine gute Ergänzung zu den Pinterest Analytics, da sie noch mehr ins Detail geht und du einen guten Überblick darüber bekommst, wie sich dein Account entwickelt und liefert dir eine Reihe wichtiger Infos, mit denen du deine Pinterest-Marketing-Aktivitäten verbessern kannst. Tailwind Analytics zeigt dir auf deinem Dashboard eine wöchentliche Zusammenfassung der Reichweite deiner Pins und die Interaktionen der Pinterest-Besucher und ebenso neue Follower an. Du siehst, welche Pins und Boards am besten auf Pinterest laufen und kannst demnach deine Schedule planen. Da Tailwind ursprünglich aus der Analytics Ecke kommt, wissen die Macher also, welche Zahlen wichtig sind und wie man sie anschaulich aufbereitet.

Tailwind Browser-Plugin:

Hiermit kannst du ganz einfach Pins aus Pinterest in Tailwind einplanen und das sogar auf mehreren Boards gleichzeitig.  Besorg dir das Plugin in deinem Browser. Ein kleines hellblaues Symbol (tw) steht dann oben links neben dem Eingabefeld. So kannst du einfach und bequem von jeder Webseite Inhalte für Tailwind planen. Klick dafür auf das Symbol von Tailwind (tw) und schon hast du die Möglichkeit, die Bilder, die du pinnen möchtest, auszuwählen. Dann entscheidest du, auf welches Board (auch mehrere) gepinnt werden soll, kannst die Beschreibung anpassen und den Pin in deine Schedule einplanen.

Tailwind Community:

Die Community kannst du dir ähnlich wie ein Gruppenboard vorstellen (hier kannst du noch einmal alles über Gruppenboards nachlesen). Diese Funktion kann man allerdings nur mit einem kostenpflichtigen Tailwind Account nutzen, daher pinnen hier meist Blogger, Unternehmer und Selbstständige und eher weniger private Nutzer. Du kannst deine Pins in die Community reinpinnen und damit deine Chance auf mehr Reichweite erhöhen. Leider gibt es noch nicht so viele deutschsprachige Communities.

Pin Inspector:

Hier hast du einen Überblick, wie gut jeder einzelne Pin funktioniert und welcher Pin am erfolgreichsten ist. Außerdem kannst du von hier aus deine erfolgreichsten Pins in die Communities repinnen.

Und jetzt geht es los!

  1. Verbinde deinen Tailwind-Account mit Pinterest

 

  1. Installiere das Tailwind-Plugin für deinen Webbrowser

 

  1. Richte die richtige Zeitzone ein. Klicke auf Publisher in der linken Navigationsleiste, in der waagerechten Leiste dann auf Your Schedule gehen und rechts unten erscheint dann Set Your Timezone, wo dann „Europe/Berlin“ stehen sollte ;-).

 

  1. Richte dir deinen wöchentlichen Pin-Kalender ein. Wenn du möchtest kannst du unter Your Schedule deinen wöchentlichen Pinplan einstellen, der dann für jede einzelne Woche gültig ist.

 

  1. Lade deine Pins zum Beispiel aus Canva runter.

 

  1. Beschrifte die Bildnamen deiner Pins mit relevanten Keywords. Trenne einzelne Worte mit Bindestrich, damit diese von Google erkannt werden.

 

  1. Gehe auf Create Design und ziehe mit Drag and Drop deinen Pin in das entsprechende Feld. Klicke auf Select und dann auf Review Designs. Danach gehst du auf Go Schedule und wählst den entsprechenden Pinterest Account aus.

 

  1. Füge nun Pintitel, Pinbeschreibung und den Link auf die entsprechende Seite deiner Website / Blogs / Shops. Achte darauf, dass im Pin-Titel und in der Pin-Beschreibung relevante Keywords auftauchen und die Beschreibung als Text formuliert ist und nicht als reine Auflistung von Keywords.

 

  1. Wähle die passenden Boards oder die passende Boardliste aus.

 

  1. Schau dir die Schedule Preview an oder gehe unter Use custom time und plane deinen Pin selbst (wöchentlich oder monatlich-empfohlen). Hier kannst du auch noch die Communities einstellen, wenn du deinen Pin auch da veröffentlichen möchtest.

 

  1. Klicke auf Schedule post und Tadaaaa, dein Pin wird dir in deiner Pin Schedule angezeigt.

 

So einfach geht pinnen mit dem Planungstool Tailwind*. Ich hoffe du verstehst jetzt, warum wir so begeistert davon sind.

 

Falls du noch nicht sicher bist, ob Pinterest etwas für dich ist um mehr Reichweite und Traffic für dich und dein Unternehmen zu generieren, dann melde dich einfach bei uns. Bei einem Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, ob Pinterest überhaupt ein relevanter Marketing Kanal für dich ist. Hier kannst du auch gern deine Fragen loswerden. Lass uns dein Pinterest-Marketing gemeinsam rocken!

* Affiliate Link. Was bedeutet das für dich? Solltest du einen Kauf über unseren Link abschließen, tust du nicht nur dir und deinem Pinterestmarketing etwas Gutes, sondern unterstützt auch uns durch einen kleinen Beitrag, den wir von Tailwind bekommen. Vielen Dank für deine Unterstützung!!!

Darum solltest du Pinterest nutzen:

ca. 3,5 Monate

lange Haltbarkeit deiner Beiträge

erfolgreich

auch ohne hohe domainautorität

>430 Mio. Nutzer

Weltweit und >2 mrd. Suchanfragen/Monat

Du bist dir doch unsicher und möchtest dein Pinterest-Marketing lieber in professionellen Händen wissen?

Kein Problem! Wir helfen dir!

Schau dir unsere Angebote an oder Kontaktiere uns gleich über unser Kontaktformular!