Erfolgreiche Keyword-Recherche und SEO

Ihr habt es bei uns bestimmt schon mehrfach gelesen, dass Pinterest kein soziales Netzwerk sondern eine visuelle Suchmaschine ist. Sie funktioniert so, als würdest du eine Suche in Google durchführen. Die richtigen Keywords zu finden, ist die Grundlage für ein erfolgreiches SEO und kann den Unterschied zwischen einem hohen und einem niedrigen Ranking ausmachen. Daher spielen Keywords und SEO (Suchmaschinenoptimierung) eine sehr wichtige Rolle. Wenn du dein Herzensprojekt mit Pinterest vorantreiben möchtest, kommst du um SEO und die Keyword-Recherche leider nicht vorbei. In diesem Beitrag findest du ein paar wichtige Informationen und wenn du noch Hilfe benötigst oder deinen Account in professionelle Hände abgeben möchtest, schreib uns einfach an.

ABer was ist SEO eigentlich?

SEO (Search Engine Optimization) bedeutet auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Nutzer finden dich nicht zufällig im Internet, sondern suchen dich über bestimmte Schlüsselworte, auch Keywords genannt. Damit deine Zielgruppe deine Pins auf Pinterest findet, musst du die passenden Keywords nutzen. Wenn du diese nun auch noch richtig einsetzt, hast du schon viel erreicht und wirst dich über mehr Traffic auf deiner Website freuen können. Für Unternehmen, die online sichtbar sein wollen, ist es essentiell, die richtigen Keywords zu wählen. Denn wenn man bei Google & Co. nicht auf den vorderen Plätzen gefunden wird, klicken die Nutzer selten weiter und landen wahrscheinlich eher bei der Konkurrenz.

Und was sind Keywords?

Ein Keyword ist ein Wort oder eine Phrase, die zu deinen Inhalten passen, um deine Zielgruppe anzusprechen und sie auf dein Unternehmen, dein Produkt und/oder deine Seite aufmerksam zu machen. Die richtigen Suchbegriffe sind wichtig für den Erfolg deiner Online-Marketing-Strategie. Sie sind entscheidend dafür, wie weit oben du in Suchmaschinen wie Google oder Pinterest gerankt wirst. Ohne Keywords wird es schwer, im Internet gefunden zu werden. Sie sind die Grundlage für eine gute Sichtbarkeit.
Es gibt allgemeine und spezifische Keywords. Allgemeine Keywords sind Begriffe, die etwas allgemein beschreiben, wie zum Beispiel Reisen oder Hemd. Diese Oberbegriffe werden von vielen Nutzern verwendet, die nach verschiedenen Dingen suchen. Demnach haben sie auch am meisten Konkurrenz und eignen sich für Unternehmen, die bereits eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen haben. Spezifische Keywords sind hingegen solche, die einen bestimmten Begriff beschreiben wie Damenhemden oder Italienreise. Diese werden von Menschen verwendet, die wissen, wonach sie suchen und eignen sich für Unternehmen, die noch nicht so etabliert sind und mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erreichen wollen. Keyword-Phrasen sind eine Kombination aus mehreren Wörtern, die sehr spezifisch sind, zum Beispiel Bahnreise nach Italien oder Damenhemd in rot und helfen dabei, eine Zielgruppe genau anzusprechen. Wenn du erfolgreich auf Pinterest gerankt werden willst und mehr Reichweite erzielen möchtest, solltest du sowohl allgemeine als auch spezifische Keywords sowie Keyword-Prasen in deine Pins einbauen.

Ein Keyword ist ein Wort oder eine Phrase, die zu deinen Inhalten passen, um deine Zielgruppe anzusprechen und sie auf dein Unternehmen, dein Produkt und/oder deine Seite aufmerksam zu machen. Die richtigen Suchbegriffe sind wichtig für den Erfolg deiner Online-Marketing-Strategie. Sie sind entscheidend dafür, wie weit oben du in Suchmaschinen wie Google oder Pinterest gerankt wirst. Ohne Keywords wird es schwer, im Internet gefunden zu werden. Sie sind die Grundlage für eine gute Sichtbarkeit.
Es gibt allgemeine und spezifische Keywords. Allgemeine Keywords sind Begriffe, die etwas allgemein beschreiben, wie zum Beispiel Reisen oder Hemd. Diese Oberbegriffe werden von vielen Nutzern verwendet, die nach verschiedenen Dingen suchen. Demnach haben sie auch am meisten Konkurrenz und eignen sich für Unternehmen, die bereits eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen haben. Spezifische Keywords sind hingegen solche, die einen bestimmten Begriff beschreiben wie Damenhemden oder Italienreise. Diese werden von Menschen verwendet, die wissen, wonach sie suchen und eignen sich für Unternehmen, die noch nicht so etabliert sind und mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erreichen wollen. Keyword-Phrasen sind eine Kombination aus mehreren Wörtern, die sehr spezifisch sind, zum Beispiel Bahnreise nach Italien oder Damenhemd in rot und helfen dabei, eine Zielgruppe genau anzusprechen. Wenn du erfolgreich auf Pinterest gerankt werden willst und mehr Reichweite erzielen möchtest, solltest du sowohl allgemeine als auch spezifische Keywords sowie Keyword-Prasen in deine Pins einbauen.

Erfolgreiche Keyword recherche und Suchmaschinenoptimierung

WIe findet man die richtigen Keywords?

Bevor du mit der Recherche beginnst, stelle dir ein paar grundlegende Fragen:

    • Wen möchtest du erreichen? Wer ist deine Zielgruppe?

    • Was bietest du an? Produkt, Dienstleistung?

    • Wie ist das Umfeld, in dem du dich bewegst?

    • Was hat deine Zielgruppe für Bedürfnisse? Wie spricht sie? Was macht sie?

Dafür gibt es verschiedene Varianten auf Pinterest, Google und auch im offline-Bereich. Diese sind alle auch ganz einfach und du musst dafür kein Experte sein. Wir haben dir mal ein paar kostenlose Möglichkeiten zusammengefasst:

Variante 1:
Pinterest-Autosuggest

Dafür gibst du in deine Suchmaske bei Pinterest ein zu deinem Thema passendes Suchwort ein wie zum Beispiel Business, aber drücke noch nicht die Enter-Taste. Jetzt werden dir mögliche Suchbegriffe angezeigt, die du dir auf deiner Keyword-Liste notieren kannst.

Variante 2:
Pinterest GUided Search

Diese funktioniert nur noch bei dem Filter Videos. Hierfür stellst du neben dem Suchfeld auf Videos (Desktopansicht), drückst jetzt nach der Eingabe eines Keywords Enter und notierst dir die weiteren Vorschläge, die als farbige Boxen unterhalb des Suchfensters erscheinen. Die Begriffe sind nach Suchhäufigkeit sortiert, je weiter links, desto häufiger wurden sie von den Nutzern gesucht. Klicke nun auf die passenden Boxen und in der Suchmaske erscheinen weitere Keyword-Phrasen. Gehe alle passenden Boxen durch und notiere dir weitere Keywords und Keyword-Phrasen. So bekommst du ohne extra Tool schon einige Keywords zusammen.

Variante 3:
Google Ads Keyword-Planner

Dies ist ein kostenloses Tool, welches dir bei der Recherche nach den richtigen Keywords hilft. Du kannst im Google Ads Keyword-Planer nach bestimmten Suchbegriffen suchen und dir die passenden Keywords anzeigen lassen. Damit lassen sich ebenfalls recht einfach die richtigen Keywords für dein Produkt, deine Seite und/oder Shop finden. Außerdem kannst du gleich noch das Suchvolumen der einzelnen Suchbegriffe ermitteln.

Variante 4
mit Google TRends:

Mit diesem Tool kannst du sehen, welche Begriffe gerade im Trend und besonders beliebt sind. Mit Google Trends kannst du dir die Suchanfragen in einem bestimmten Zeitraum anzeigen lassen und dir einen Überblick verschaffen, wie populär ein Keyword ist und wie sich seine Popularität entwickelt hat.

Variante 5:
Google-Suggests

Diese Methode ist sehr einfach und effektiv. Sie funktioniert wie Variante 1 bei Pinterest nur im Google-Suchfeld. Gib in das Suchfeld ein Keyword ein (noch nicht auf Enter drücken) und du bekommst unterhalb des Eingabefelds eine Reihe von Vorschlägen angezeigt, welche andere Nutzer bereits bei Google gesucht haben. Die für dich passenden Suchbegriffe notierst du dir.

Variante 6:
über den Tellerrand blicken

Damit du eine einseitige Recherche vermeidest, solltest du Freunde, Familie und Bekannte fragen, was sie für Suchbegriffe eingeben würden (Brainstorming). Außerdem kannst du dir auch bei Facebook oder Instagram Anregungen holen. Schau dir auch die Sprache deiner Zielgruppe an. Ebenfalls solltest du dir benachbarte Themen mit ansehen, welche vielleicht ebenfalls zu deinem Produkt passen könnten.

Und WIe jetzt die Keywords richtig einsetzen?

Nachdem du jetzt eine Liste von Keywords und Keyword-Phrasen recherchiert hast, musst du sie nur noch entsprechend einsetzen. Dies solltest du einmal bei Pinterest direkt tun und auch außerhalb von Pinterest ist dies wichtig für deine SEO.

Auf Pinterest kannst du deine Suchbegriffe an folgenden Stellen einsetzen:

    • Unternehmensnamen und der Kurzinfo im Profil

    • Benutzernamen

    • Pinnwand-Titel und –Beschreibung

    • Pin-Grafik

    • Pin-Titel und –Beschreibung

Außerhalb von Pinterest:

    • Dateinamen deiner Bilder

    • Alt-Text deiner Bilder

    • Titel deiner Podcast-Folge, deines Youtube-Videos oder deines Blogbeitrags

    • In der URL

    • In den Metabeschreibungen deines Produktes

Wichtig ist noch, dass Pinterest noch keine Handlettering-Schriftart richtig auswerten kann, weshalb du für die Keywords bei deinen Pin-Grafiken darauf verzichten solltest. Außerdem solltest du beachten, deine Inhalte nicht zu viel mit Schlüsselwörtern zu spicken, denn das kann von den Suchmaschinen als Spam eingestuft und möglicherweise sogar abgestraft werden. Es ist wichtig, die Verwendung von Keywords sorgfältig zu planen und sie nur dann einsetzen, wenn es sinnvoll ist.

Plane für die Recherche etwas Zeit ein, damit du die für dein Anliegen richtigen Keywords findest und dann auch von deiner Zielgruppe gefunden wirst.
Außerdem solltest du die Recherche ab und zu wiederholen, um immer up to date zu sein. Halte bei der Suche nach Keywords die Augen offen, welchen Content deine potenzielle Zielgruppe noch interessiert. Passe demnach auch neue Themen auf deiner Website an.
Ziel der Recherche ist es, die passenden Suchbegriffe zu deiner Zielgruppe zu finden. Die Begriffe herauszufiltern, die potentielle Nutzer eingeben, wenn sie nach deinem Produkt oder deiner Dienstleistung suchen. Mit den richtigen Keywords kannst du deine Website so verbessern, dass sie von Google und Pinterest besser gefunden wird. Das ist ausschlaggebend, um mehr potentielle Kunden/Nutzer auf deine Seite zu bekommen, welches sich dann wiederum positiv auf deine Umsätze auswirkt.

Und noch zum Schluss: es ist okay, Fehler zu machen. Das passiert uns auch. Es ist nur wichtig, daraus zu lernen und weiter zu machen.

Also: Let’s do it!

Darum solltest du Pinterest nutzen:

ca. 3,5 Monate

lange Haltbarkeit deiner Beiträge

erfolgreich

auch ohne hohe domainautorität

>430 Mio. Nutzer

Weltweit und >2 mrd. Suchanfragen/Monat

Du bist dir doch unsicher und möchtest dein Pinterest-Marketing lieber in professionellen Händen wissen?

Kein Problem! Wir helfen dir!

Schau dir unsere Angebote an oder Kontaktiere uns gleich über unser Kontaktformular!