Fremdpins pinnen - ja oder nein?

Manchmal kommt die Frage auf, ob man Fremdpins pinnen sollte.  In diesem Artikel soll es uns genau um diese Fragestellung gehen.

Aber zu aller erst: Was sind fremdpins eigentlich?

Ein Fremdpin ist ein Pin, der von einem anderen Nutzer auf Pinterest erstellt wurde. Der Link des Pins führt demnach auf die Seite eines anderen Nutzers und nicht auf deine eigene Seite. Der potentielle Kunde wird also auf die Seite des Fremdpin-Inhabers geleitet und bringt damit definitiv keinen Traffic für die eigene Seite.
Daher stellt sich verstädnlicher Weise die Frage, ob man Fremdpins überhaupt in seine eigenen Pinwände pinnen sollte.

Warum sollte man Fremdpins pinnen?

Zu allererst muss einmal gekärt werden, welche Art von Nutzern es auf Pinterest gibt. Das sind zum Einen die, die Pinterest als Suchmaschine nutzen, um sich inspirieren zu lassen, Ideen holen oder gewisse Themen recherchieren.
Zum Anderen gibt es die, die diese Pins erstellen, sogenannte Content Creator. Als Content Creator möchte man seinen Nutzern das bestmögliche Erlebnis bieten. Wenn du allerdings nur deine eigenen Pins pinnt, kann es sein, dass du nur einen kleinen Kreis an Nutzern ansprichst.
Durch das Pinnen von Fremdpins hast du aber die Möglichkeit, dich stärker auf der Platform zu positionieren und der Nutzer sieht, dass er bei dir viele gute Tipps rund um ein breiter gefasstes Thema bekommt.
Findet der Nutzer deinen Fremdpin anderweitig, dann sieht er auch, dass er von dir gepinnt wurde, kann auf dein Profil gelangen und dir im besten Fall folgen. Biete den Nutzern durch gut gewählte Fremdpins einen Mehrwert. Nutze die Möglichkeit Fremdpins zu pinnen, aber beachte, dass sie zu deinem Thema passen und schau dir auch an, wer hinter dem Fremdpin steckt. Manche Pins führen zu Seiten, deren Inhalt nicht viel mit dem eigentlichen Pin zu tun haben. Diese solltest du auf gar keinen Fall auf deinem Profil pinnen. Das Verhältnis von eigenen Pins zu Fremdpins sollte ungefähr 7:3 sein. Es sollten also nicht mehr als 30% deiner Pins Fremdpins sein. Wenn du dies beachtest, kannst du mit Fremdpins deinen Auftritt bei Pinterest stärken und eine breitere Zielgruppe ansprechen.

Fremdpins pinnen fr mehr Reichweite und Sichtbarkeit

Falls du dir nicht sicher bist, ob Pinterest die richtige Plattform ist oder du gern Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, dann schreib uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Warum sollte man fremdpins pinnen?

Zu allererst muss einmal gekärt werden, welche Art von Nutzern es auf Pinterest gibt. Das sind zum Einen die, die Pinterest als Suchmaschine nutzen, um sich inspirieren zu lassen, Ideen holen oder gewisse Themen recherchieren.
Zum Anderen gibt es die, die diese Pins erstellen, sogenannte Content Creator. Als Content Creator möchte man seinen Nutzern das bestmögliche Erlebnis bieten. Wenn du allerdings nur deine eigenen Pins pinnt, kann es sein, dass du nur einen kleinen Kreis an Nutzern ansprichst.
Durch das Pinnen von Fremdpins hast du aber die Möglichkeit, dich stärker auf der Platform zu positionieren und der Nutzer sieht, dass er bei dir viele gute Tipps rund um ein breiter gefasstes Thema bekommt.
Findet der Nutzer deinen Fremdpin anderweitig, dann sieht er auch, dass er von dir gepinnt wurde, kann auf dein Profil gelangen und dir im besten Fall folgen. Biete den Nutzern durch gut gewählte Fremdpins einen Mehrwert. Nutze die Möglichkeit Fremdpins zu pinnen, aber beachte, dass sie zu deinem Thema passen und schau dir auch an, wer hinter dem Fremdpin steckt. Manche Pins führen zu Seiten, deren Inhalt nicht viel mit dem eigentlichen Pin zu tun haben. Diese solltest du auf gar keinen Fall auf deinem Profil pinnen. Das Verhältnis von eigenen Pins zu Fremdpins sollte ungefähr 7:3 sein. Es sollten also nicht mehr als 30% deiner Pins Fremdpins sein. Wenn du dies beachtest, kannst du mit Fremdpins deinen Auftritt bei Pinterest stärken und eine breitere Zielgruppe ansprechen.

Falls du dir nicht sicher bist, ob Pinterest die richtige Plattform ist oder du gern Hilfe in Anspruch nehmen möchtest, dann schreib uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Darum solltest du Pinterest nutzen:

ca. 3,5 Monate

lange Haltbarkeit deiner Beiträge

erfolgreich

auch ohne hohe domainautorität

>430 Mio. Nutzer

Weltweit und >2 mrd. Suchanfragen/Monat

Du bist dir doch unsicher und möchtest dein Pinterest-Marketing lieber in professionellen Händen wissen?

Kein Problem! Wir helfen dir!

Schau dir unsere Angebote an oder Kontaktiere uns gleich über unser Kontaktformular!