Gruppenboards für mehr Reichweite

Dass Pinterest eine visuelle Suchmaschine ist und kein Social Media Kanal, haben wir ja schon oft in unseren vorherigen Beiträgen erwähnt (falls du das noch nicht wusstest, dann lies diesen Artikel hier oder auch den hier). Pinterest ist weniger eine Plattform zum Vernetzen eher eine riesige bildbasierte Suchmaschine. Trotzdem lässt sich Pinterest auch gemeinsam nutzen – in Form von Gruppenboards.

Was sind Gruppenboards und woran erkenne ich sie?

Erst einmal möchten wir euch erklären, was Gruppenboards überhaupt sind. Ein Gruppenboard ist eine normale Pinnwand, die von dir oder einem anderen Nutzer auch als solche erstellt wird. Der Unterschied ist jedoch, dass du hier nicht nur alleine deine Pins ablegst, sondern auch andere Nutzer, die von dir (wenn es dein Gruppenboard ist) oder eines anderen Nutzers (wenn es dessen Gruppenboard ist) eingeladen sind. Gruppenboards funktionieren demnach wie ganz normale Pinterest Boards, nur dass neben dem Inhaber auch andere eingeladene Nutzer mitpinnen dürfen und diese an einem kleinen Gruppen-Icon zu erkennen sind. Pinnen darf aber nicht jeder, sondern nur mit Einladung. Dazu musst du den Inhaber des Gruppenboards kontaktieren, was meist per E-Mail geschieht. Wenn der Gastgeber des Boards clever ist, steht meist in der Beschreibung, wie du Kontakt aufnehmen kannst. Ansonsten geht dies auch über die Benachrichtigungsfunktion bei Pinterest. Den Inhaber erkennst du daran, dass er die erste Person auf der Mitgliederliste ist. Diese findest du, indem du die Pinnwand eines Nutzers aufrufst und sich neben der Beschreibung mehr als ein Profilbild sowie ein kleiner grauer Kreis mit der Anzahl der Mitglieder befindet. Wenn du ein Gruppenboard gefunden hast, was zu dir passt, dann schreibe eine kurze Beitrittsanfrage mit dem Thema deines Accounts, einem Link zu deinem Pinterest-Profil und der verwendeten Email-Adresse. Wenn du dann eingeladen worden bist, halte dich an die Regeln dieses Gruppenboards.

Nutze Gruppenboards zur Vernetzung auf Pinterest und um die Reichweite deiner Pins und Pinnwände zu steigern

Erst einmal möchten wir euch erklären, was Gruppenboards überhaupt sind. Ein Gruppenboard ist eine normale Pinnwand, die von dir oder einem anderen Nutzer auch als solche erstellt wird. Der Unterschied ist jedoch, dass du hier nicht nur alleine deine Pins ablegst, sondern auch andere Nutzer, die von dir (wenn es dein Gruppenboard ist) oder eines anderen Nutzers (wenn es dessen Gruppenboard ist) eingeladen sind. Gruppenboards funktionieren demnach wie ganz normale Pinterest Boards, nur dass neben dem Inhaber auch andere eingeladene Nutzer mitpinnen dürfen und diese an einem kleinen Gruppen-Icon zu erkennen sind. Pinnen darf aber nicht jeder, sondern nur mit Einladung. Dazu musst du den Inhaber des Gruppenboards kontaktieren, was meist per E-Mail geschieht. Wenn der Gastgeber des Boards clever ist, steht meist in der Beschreibung, wie du Kontakt aufnehmen kannst. Ansonsten geht dies auch über die Benachrichtigungsfunktion bei Pinterest. Den Inhaber erkennst du daran, dass er die erste Person auf der Mitgliederliste ist. Diese findest du, indem du die Pinnwand eines Nutzers aufrufst und sich neben der Beschreibung mehr als ein Profilbild sowie ein kleiner grauer Kreis mit der Anzahl der Mitglieder befindet. Wenn du ein Gruppenboard gefunden hast, was zu dir passt, dann schreibe eine kurze Beitrittsanfrage mit dem Thema deines Accounts, einem Link zu deinem Pinterest-Profil und der verwendeten Email-Adresse. Wenn du dann eingeladen worden bist, halte dich an die Regeln dieses Gruppenboards.

Hier ein paar Gruppenboard-Regeln

    • Suche für dich passende Gruppenboards, die regelmäßig mit guten Inhalten gefüllt werden und befüllt sind. UND die relevant für deine Nische sind.
    • Schau dir vor dem Start die Regeln des Gruppenboards an und was die anderen Mitglieder pinnen. Halte dich daran!
    • Pinne nicht alles auf einmal. Keiner mag es, wenn das Board mit Inhalten überflutet wird. Verteile das Pinnen deiner Pins über mehrere Tage bzw. Wochen
    • Pinne thematisch zum Gruppenboard passende Pins und schau vorher nach, ob es diesen Pin eventuell schon auf dem Board gibt
    • Repinne, like und kommentiere auch die Pins der anderen Nutzer

Was nützt mir ein Gruppenboard?

Ein Gruppenboard bringt dir mehr Reichweite, wenn es sinnvoll angelegt ist. Dazu sollte das Thema möglichst spezialisiert sein, also nicht zu weitreichend, damit nicht zu viel irrelevanter Inhalt gepinnt wird. Der Vorteil eines Gruppenboards für dich ist, dass deine Pins direkt mit Nutzern aus dem gleichen Interessensbereich in Verbindung gebracht werden.  Dies erhöht natürlich die Chance auf Repins (hier kannst du noch einmal nachschauen, was ein Repin ist). Deine Pins bekommen also deutlich mehr Aufmerksamkeit. Da in den Gruppenboards nicht nur 2-3 Personen, sondern meist viele Nutzer pinnen und aktiv daran mitwirken (viele Teilnehmer = mehr Inhalte = mehr Aktivität), sorgt dies für frischen Wind auf dieser Pinnwand. Immer neue Pins bewirken einen positiven Effekt auf den Pinterest-Algorithmus, welcher die Pinnwand als wichtiger einstuft und somit auch mehr Nutzer erreicht. Kurz gesagt: gute Gruppenboards geben dir die Chance, dass deine Pins einer wesentlich größeren Zielgruppe angezeigt werden und du dadurch mehr Reichweite erzielst.

Wie finde ich ein geeignetes Gruppenboard?

Leider gibt es auf Pinterest keine spezielle Suchfunktion nur für Gruppenboards. Doch es gibt einige Möglichkeiten, Gruppenboards zu finden. Sieh dich als erstes bei Nutzern in deiner Nische um. Vielleicht findest du da Mitglieder oder Inhaber eines für dich passenden Boards. Du kannst auch in der Pinterest-Suche das Wort „Gruppenboard“ und ein relevantes Schlagwort eingeben mit dem du selbst gefunden werden möchtest, wie zum Beispiel „Gruppenboard Hundetrainer“. Du findest allerdings nur Inhaber, die in ihrer Beschreibung oder im Titel deine Schlagworte stehen haben, hier also „Gruppenboard Hundetrainer“.  Viele Gruppenboard-Inhaber sind aber so schlau und schreiben dies hinein. Vielleicht bist du auch bei Facebook aktiv und kannst da in Gruppen nach Gruppenboards deiner Nische nachfragen. Du kannst auch gern bei Alexandra von Meergedanken.de vorbeischauen, sie hat eine Liste mit den besten deutschsprachigen Gruppenboards auf Pinterest zusammengestellt.

Oder doch lieber ein eigenes Gruppenboard erstellen?

Jetzt hast du dich schon ein wenig über Gruppenboards informiert und denkst dir, dass du doch lieber ein eigenes erstellen möchtest. Das geht ganz einfach: Erstelle eine eigene Pinnwand mit dem Thema, dass du gern bearbeiten möchtest oder wandle ein bereits bestehendes Board in ein Gruppenboard um. Ruf dies einfach auf. Neben der Beschreibung findest du dein Profilbild und zusätzlich ein graues Plus-Symbol. Hier kannst du andere Nutzer zum Pinnen auf deinem Gruppenboard einladen. Schreibe auf jeden Fall in der Board-Beschreibung das Wort Gruppenboard (um von anderen Content Creatorn gefunden zu werden), deine Nische sowie eine Kontaktmöglichkeit (meist Email-Adresse) hinein, damit dir mögliche „Mitpinner“ eine Anfrage schicken können.

Jetzt weißt du, wie du durch Gruppenboards deinen Pinterest-Account bekannter machen, du mehr Follower gewinnen, deine Pins für mehr Nutzer sichtbar machen und demnach auch den Traffic auf deiner Seite steigern kannst (hier noch der Artikel über SEO zum Nachlesen).

Falls dir das alles zu kompliziert ist oder du keine richtige Zeit für Pinterest hast, dann schau doch einfach bei unseren Angeboten vorbei. Vielleicht können wir dich bei deinem Pinterest-Account aktiv unterstützen. Wir freuen uns auf eine Nachricht von dir.

Darum solltest du Pinterest nutzen:

ca. 3,5 Monate

lange Haltbarkeit deiner Beiträge

erfolgreich

auch ohne hohe domainautorität

>430 Mio. Nutzer

Weltweit und >2 mrd. Suchanfragen/Monat

Du bist dir doch unsicher und möchtest dein Pinterest-Marketing lieber in professionellen Händen wissen?

Kein Problem! Wir helfen dir!

Schau dir unsere Angebote an oder Kontaktiere uns gleich über unser Kontaktformular!